Pumpen- und Geräteschulung, Grundlagen im Brandeinsatz, ansaugen und Relaisleitung waren Thema der Monatsübung. Und vier Kameraden absolvierten den Wasserdienst-Grundausbildung.
- Monatsübung Mai || Pumpe
Aufgeteilt auf zwei Gruppen wurde bei der ersten Station das Ansaugen aus natürlichem Gewässer mit Tauchpumpen, Förderung mittels RLF-A inklusive den verschiedenen Möglichkeiten mit dem Tank als Puffer oder Direktförderung, und allgemeines Wissen zu Druckverlusten bei Höhenunterschieden und Schläuchen bzw. eingebauten Gerätschaften wie Verteiler besprochen.
Die zweite Station befasste sich mit der Tragkraftspritze Fox 3 aus dem KLF-A. Die verschiedenen Fälle wie Ansaugen und Einsatz in der Relaisleitung wurden ebenso wie die allgemeine Bedienung und Wartung durchgenommen.
An der Übung über gut 2 Stunden nahmen 24 Kameraden teil.
- Wasserdienst-Grundausbildung
4 Kameraden besuchten bereits am vergangenen Wochenende den Wasserdienst-Grundausbildung in Kasten und haben mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Hier waren neben allgemeinen Wasserwehrwesen auch Knotenkunde und Zillenfahren Teil der Ausbildung. Auch in Feuerwehren ohne fließende Gewässer im Einsatzgebiet sind solche Ausbildungen für Katastrophenfälle nicht zu vernachlässigen.